bitte anklicken
bitte anklicken
Auf der Basis der privaten Sammlung von Photo- Memorabilia des Göttinger Sammlers Hernfred Arndt haben die Kulturfreunde Bovenden einen Bildband mit Beiträgen zur Geschichte der Photographie in Göttingen herausgegeben. Das Buch sollte begleitend zu einer Ausstellung in der Galerie am Thie in der Alten Schule Bovenden gezeigt werden, die nun vorerst abgesagt ist.
Mit dieser Arbeit legen die Verfasser Thomas Minzloff und Tamara Wahby erstmalig eine Dokumentation professioneller Göttinger Photographen-Ateliers und deren Umfeld in der Zeit zwischen 1850 bis 1930 vor. Gleichzeitig zeigen die zahlreichen Abbildungen die Bandbreite der photographischen Auftragsarbeiten von der Portrait-Aufnahme über Stadt- und Landansichten bis zur Postkartenproduktion auf. Die besondere Rolle Göttingens als Universitätsstadt bietet der Entwicklung des photographischen Gewerbes einen günstigen Nährboden, einerseits durch den wissenschaftlichen Kontext, andererseits durch eine ständig wechselnde Kundschaft. Dem wachsenden Bedürfnis nach repräsentativen Bildnissen sowohl der Universitätsprofessoren wie auch des sich etablierenden Bürgertums können die Ateliers in einem schnell wachsenden Markt flexibel entsprechen und mit aufwendigen Passepartouts, Rahmungen und Alben eine passende Ausstattung anbieten. Göttinger Verleger erkennen bald das Potential der Photographie für die Produktion von Souvenirs und legen Serien mit Abbildungen wichtiger Stadtansichten und Universitätsgebäude bzw. Ausflugsorte der Umgebung auf. Schließlich erobern Amateure das Feld und entwickeln sich zur Avantgarde der künstlerischen Photographie.
„Beiträge zur Geschichte der Photographie in Göttingen. Sammlung Hernfred Arndt“. Hrsg. Kulturfreunde Bovenden. Autoren Thomas Minzloff und Tamara Wahby. Plesse Edition Bovenden, 2020. 203 Seiten mit 855 Abb.
Broschur : 20,00 € ISBN 9783 982165509 + Versand 3€
Bestellungen über info@kulturfreunde-bovenden.de